Link oder Leben

 

Hier ist Platz für alle Themen rund ums Laufen und Leben. Diese Rubrik kann sich bei besonderen Anlässen ändern und sich ganz speziell auf einen Wettkampf oder andere Dinge focussieren.   

 

Ansonsten ist hier Raum für alles, was uns bewegt. Freundschaft, Abenteuer, Liebe, Leben, Alltag oder Urlaub. Lasst euch einfach überraschen...


 


Das Training für den Bernd Meyer 

Staffelmarathon beginnt.


Am 22. Juni 2025 findet der 14. Bernd Meyer Staffelmarathon in Alfeld statt. Für alle Beteiligten soll ein großes Läuferfest in der Innenstadt abgehalten werden. Die 3 Kilometer-Runde, die für jeden einzelnen Läufer zwei Mal zu durchlaufen ist, führt rund um die Altstadt und durch die Fußgängerzone hindurch. Da nicht jeder Teilnehmer ein Top-trainierter Läufer ist, bieten die veranstaltenden Vereine Trainingstermine für die Teilnehmer an. Hier kann jeder Teilnehmer sich mit der Strecke vertraut machen und wertvolle Tipps von erfahrenen Läufern und Trainern erhalten. Zugleich besteht die Möglichkeit die eigene Fitness mit der von regional starken Läufern zu vergleichen.



Trainingsteilnehmer 2024.


Die Trainingstermine werden von den veranstaltenden Vereinen durchgeführt. Folgende Termine werden angeboten:


Montag, 28. April 2025, 19:00 Uhr. LAV Alfeld.
Mittwoch, 7. Mai 2025, 18:00 Uhr. Lauftreff Delligsen.
Dienstag, 13. Mai 2025, 18:00 Uhr. MTV Röllinghausen.
Dienstag, 20. Mai 2025, 18:30 Uhr. TSV Warzen.
Montag, 26. Mai 2025, 19:00 Uhr. LAV Alfeld.
Mittwoch, 4. Juni 2025, 18:00 Uhr. Lauftreff Delligsen.
Dienstag, 10. Juni 2025, 18:00 Uhr. MTV Röllinghausen.
Dienstag, 17. Juni 2025, 18:30 Uhr. TSV Warzen.


Treffpunkt für die Trainingseinheiten ist der Marktplatz in Alfeld.



Genau da treffen wir uns.


Interessierte Läuferinnen und Läufer werden auf der Strecke begleitet. Jeder, egal wie schnell oder langsam er ist, findet einen Laufpartner. Die Veranstalter hoffen auf eine rege Beteiligung.



Wer gut trainiert hat, kann auch einen Rolli schieben.


Die Strecke für den Bernd Meyer Staffelmarathon ist mittlerweile ausgeschildert worden. So können auch Trainingsläufe in eigener Regie durchgeführt werden.



Thomas Knackstedt



Geländelauf mit Ausstiegsklausel.


Wieder ein Trainingstag zwischen den Wettkämpfen. Wobei… eigentlich ist ja Pause angesagt. Allerdings läuft es bei einigen von uns nicht nur gut, sondern sehr gut. Als Trainer und Läufer weiß ich daher genau, was passiert. Jedenfalls wenn man jung, belastbar und „heiß“ aufs Laufen ist.


Nach einer anstrengenden Marathonvorbereitung, die in Hannover zahlreiche Früchte getragen hat, stehen bei meinen Läuferinnen und Läufern schon die nächsten Wettkämpfe auf dem Plan. Im Fokus sind dabei der Hermannslauf, der Rennsteiglauf, der Zugspitzultratrail, und was es sonst noch an Laufevents gibt. Alles mehr als verständlich. Schließlich will man die gute Form nutzen, um weitere Erfolgserlebnisse einzusammeln. Allerdings kann das auch gefährlich werden.


Beim Mittwochtraining waren Kathrin, Elke, Annike, Jacqueline, Natascha, Roman, Jan, Jarno, Karsten, Messer, Pelle, Dennis, Mario, Marco und ich anwesend. Da zurzeit keine hohen Belastungen angesagt sind, wollten wir zusammen eine schöne Trailrunde durch den Idtberg laufen. Vom Profil und Untergrund her anspruchsvoll, vom Tempo her Pillepalle. Aber nicht für alle.



Genau da waren wir unterwegs.


Nachdem wir den Asphalt der Schleie verlassen hatten und uns die Steigung zum Idtberg erliefen, bekam Jacqueline Probleme mit der Atmung. Da ging nur noch sehr wenig. Wir sprachen kurz, dann drehte Jacqueline um und lief locker zurück. Alles andere hätte keinen Sinn gemacht. Kurze Zeit später war für Annike Schluss. Sie hatte leichte Knieschmerzen und brach den Trainingslauf lieber ab. Nach weiteren zwei Kilometern war auch Marco draußen. Nach dem Start beim Bilstein Marathon waren seine Knie auch nicht mehr allererste Wahl.


So absolvierten wir unseren Geländelauf, der auf herrlichen Wegen, inmitten durch tiefes, trockenes Laub verlief, mit Ausstiegsklausel. Wenn es in so einem kontrollierten Lauf dann für den ein oder anderen nicht weitergeht, sollte man sich Gedanken machen. Jugend und Unbekümmertheit hin oder her, ich rate immer von Wettkampfstarts ab, wenn der Körper sich mit irgendeinem Zipperlein meldet. Allerdings kann und muss jeder unserer Läufer das für sich selbst entscheiden. Alt genug sind sie alle und vor allem wissen sie genau, worum es geht. Ich drücke jedenfalls allen die Daumen, dass sich die Beschwerden so schnell wie möglich verabschieden und sie gesund und fit die nächsten Herausforderungen angehen können.



Thomas Knackstedt



Ein Bild sagt mehr aus Tausend Worte.


So soll es ja sein. Den Lauftreff gibt es jetzt seit 27 Jahren. In dieser Zeit war ich immer mit der Kamera dabei. Da hat sich so einiges an Bildmaterial angesammelt. Einmal im Jahr wechsele ich die Bilder auf der Website. Heute ist das der Fall. Es geht bei neuen Bildern nicht immer um die Qualität. Oft ist es einfach der Moment der Bewegung oder eine gute Erinnerung. In diesem Jahr werde ich euch sagen, wann und wo die Bilder geschossen wurden.


Das Bild im Header der Startseite, das ihr auf allen Seiten oben seht, ist beim Start des Hilskammlaufs entstanden. Natürlich ganz vorn dabei: Unser Jan!


Am rechten Seitenteil ist ein Foto, das bei einem unserer Trainingsläufe entstanden ist. Wir hatten gerade einen heftigen Anstieg zum Selter gemeistert und blicken auf Wispenstein.


Weiter unten auf der Startseite ist die Huldigung an unsere Deutsche Meisterin Sabine. Direkt nach dem Marathon hinter dem Rathaus in Hannover aufgenommen.


Die Seite Laufen hat im Seitenteil einen Klassiker, den ich vor kurzem „wiederentdeckte.“ Silvia im Kampfmodus beim Helgolandmarathon. In der letzten Runde erwischte sie der Regen. Da war durchbeißen angesagt.
Weiter auf der Laufen-Seite: Annike vor dem Feld der schnellen Männer. Einfach ein tolles Foto.



Es gab so viele gute Bilder in diesem Jahr. Das hier, 

vom Bergmarathon, gehört auch dazu.


Die Schreiben-Seite hat am Rand das Foto von der partiellen Sonnenfinsternis dieses Jahres. Ein düster-schöner Schnappschuss.


Weiter unten auf der Seite seht ihr Arkadi in Action. So stürmt der Junge los, wenn er im Mantrailing-Einsatz ist.


Link oder Leben hat an der Seite Annike, die ein vorderes Feld beim Hannover Marathon fotografiert.


Weiter unten auf der Seite ist die „fliegende“ Natascha auf den letzten Kilometern der Deisterhölle.


Im Gästebuch liegt der Jan an der Seite. Nach dem Bad Harzburger Bergmarathon war der Junge einfach nur noch fix und alle.


Weiter unten seht ihr die perfekten entspannten Gastgeber beim Hilskammlauf. Karsten, Besi und die kleine Leni zeigen, wie man die Beine hochlegt.


Mit diesen Bildern werdet ihr jetzt wieder ein Jahr auskommen. Was im nächsten Jahr auf der Website zu sehen sein wird, steht noch in den Sternen.



Thomas Knackstedt



Die Homepage unseres Vereins erreicht ihr unter

 

http://www.delligser-sport-club.de/

 

Dort ist unter der Rubrik "Lauftreff" noch ein Archiv vorhanden, in dem ihr die Wettkämpfe und Bericht der letzten beiden Jahre lesen könnt.   

 

Wer einen Blick auf meine Amazon-Seite werfen möchte, kann das hier tun:

 

Amazon Thomas Knackstedt