Sie laufen und laufen...     

        

Unsere Läufer sind viel unterwegs. Hier werdet ihr immer wieder Berichte von unseren Wettkämpfen finden. Natürlich gibt es auch mal eine Homestory oder ein wenig Laufkunde. Lasst euch überraschen..

 

Wer unsere Gruppe nicht kennt: Wir laufen seit 1998 zusammen und sind mittlerweile über 20 Marathon- und Ultraläufer. 2008 haben wir in der Gruppe die schnellste Laufdurchquerung Deutschlands zu Fuß hinbekommen. Nach 2 Tagen und 22 Stunden waren wir in einer Staffel, ohne Unterbrechung, von Österreich nach Dänemark gelaufen. Ansonsten waren wir als Mannschaft bei den großen Marathons und Ultraläufen sehr erfolgreich und verfügen auch über ein paar verdammt schnelle Läuferinnen und Läufer. 


 

Legen wir also los...




Der September wartet mit Wettkämpfen auf.


Die Vorbereitungen für den München Marathon sind in vollem Gange. Wer mich kennt weiß, dass ich kein großer Freund von vielen Vorbereitungswettkämpfen bin. Will heißen: Die Langen Läufe am Wochenende halte ich für deutlich wichtiger, als jedes Wochenende für einen Wettkampf zu nutzen. Allerdings sind auch Wettkämpfe in der Vorbereitung wichtig. Wenn es nach mir geht, sollten das in der Vorbereitung ein oder zwei Halbmarathonläufe sowie ein oder zwei 10 Kilometer Läufe sein.


Der September bietet sich natürlich an, um da die Form auf den Unterdistanzen zu überprüfen. Am 14.September findet der Deister Crossing in Springe statt. Ein sehr schöner Wettkampf mit ein paar heftigen Steilanstiegen. Am 19. September ist der Sportscheck Lauf in Hannover. Da kann man das Feeling eines Stadtlaufs testen. Am 20. September findet der Duinger Berglauf statt. Auch hier gibt es eine extravagante Steigung zu erklimmen. Am 21. September lockt der Halbmarathon in Hiddestorf. Eine sehr schnelle Strecke. Aus diesem bunten Strauß sollte jeder den passenden Lauf für sich finden. Wir werden bei einigen dieser Läufe ganz sicher am Start sein.



Deistercrossing 2024 war für uns extrem erfolgreich. 


Ansonsten haben sich ein paar ganz motivierte von uns für den Steigerlauf-Marathon in Goslar angemeldet. Da geht es über mehr als 1100 Höhenmeter. Der Lauf ist am 30. August. Ich bin schon jetzt auf die Ergebnisse gespannt.



Thomas Knackstedt



Bergwertung.


Der Trainingsabend war heute eine echte Herausforderung. Es war noch warm und die Sonne schien. Dazu hatte der Trainer eine Strecke ausgesucht, die es in sich hatte. Es galt auf 14,5 Kilometern insgesamt 6 Steigungen zu laufen. Nicht ganz ohne. Weiterhin wollten wir heute ein wenig Öffentlichkeitsarbeit leisten. Das heißt: Wir laufen kreuz und quer durch Grünenplan, unsere neue Läuferheimat.


Kathrin, Jacqueline, Messer, Dennis, Mario, Marco, Arne, Jarno und ich waren am Treffpunkt. Die Strecke heute: Zunächst durch Delligsen. Eine kurze Rampe in der Hainbruchstraße. Danach Richtung Grünenplan. Dort in die lange Steigung der Neuen Welt. Von dort in den Ort und in zwei Steigungswellen bis zum Friedhof. Dort ein kurzer Steilanstieg zum Schneppel und weiter zum Holzberg. Dort wartet ein echt steiler Anstieg. An der Schule vorbei geht es den Rehbeutelweg hinunter und zum Schluss genehmigen wir uns den Bocksberg. Auch der hat Gebirgs-Niveau.


Wir sind locker unterwegs. Ins Schwitzen bringen uns die Berge. Das Feld zieht sich immer wieder auseinander und findet danach wieder zusammen. Jeder merkt die Anstiege in den Beinen. Am letzten Anstieg, den Bocksberg hinauf, laufe ich neben Jarno. Seine Uhr zeigt 173 Puls an. Nicht schlecht.



Arne beim Training auf dem Langen Weg. 


Mein Held heute: Arne! Er kämpfte sich jeden Anstieg hinauf, ohne auch nur einmal aus dem Laufschritt zu kommen. Das hat mir echt Respekt abverlangt. Wenn man in einer Gruppe nicht der Schnellste ist, sich so durchzubeißen, das kann nicht jeder. Wieder zu Hause hatten wir reichlich Schweißtropfen auf der Strecke gelassen. Das war heute ein anstrengendes, gutes Training.



Thomas Knackstedt



Anderer Name, gleiche Erfolge.


Der 7. Wisent Run im Saupark Springe sah zum ersten Mal den Lauftreff Hils unter dem Vereinsnamen des Tuspo Grünenplan am Start. Die gut besetzte Laufveranstaltung, die in den letzten Jahren immer größere Teilnehmerzahlen verzeichnet, sah eine große Bandbreite vom Hobbyläufer bis zum starken Amateurläufer am Start. Auf einer 3 Kilometer Schleife, die durch die schönsten Bereiche des Sauparks führt, wurden Distanzen von 3, 6, 9 und 12 Kilometern Streckenlänge angeboten.



So etwas gibt es bei keinem anderen Lauf zu sehen. 



Das Team in Springe. 


Für den Lauftreff Hils starteten Lilly Hesse, Petra Düerkop und Kathrin Knackstedt auf der 6 Kilometer Distanz. Mit knapp 200 Teilnehmern war diese Strecke am stärksten besetzt. Am Ende gab es für die 3 Grünenplanerinnen ein knappes Finish. Petra Düerkop lief in 36:31 Minuten auf den 24. Platz und gewann die Altersklasse W55. Mit 36:33 Minuten landete Lilly Hesse auf Platz 25 und dem 2. Platz der U20. Kathrin Knackstedt kam nach 37:08 Minuten ins Ziel. Das war Platz 30 gesamt und der Sieg in der Altersklasse W60.



Lilly musste am Ende kämpfen. 



Auch Kathrin gab am Ende alles. 



Petra zeigte ihren Konkurrentinnen die Hacken. 


Auf der 9 Kilometer Strecke liefen Jacqueline Hausmann und Jürgen Bartsch ihre Rennen sicher nach Hause. Jacqueline Hausmann lief eine Zeit von 46:54 Minuten. Das war Platz 5 gesamt und der 3. Platz in der Altersklasse W40. Jürgen Bartsch war nach 47:39 Minuten im Ziel. Das war Platz 27 im Gesamtfeld und der Sieg in der Altersklasse M60.



Jacqueline lief auf einen guten 5. Platz. 



Jürgen war mit seinem Lauf ebenfalls zufrieden. 


Die 12 Kilometer Strecke sah Jörn Hesse, Roman Feichtinger und Thomas Knackstedt am Start. Hier belegte Jörn Hesse einen starken 5.Gesamtplatz in 50:00 Minuten. Damit gewann er die Altersklasse M50. Roman Feichtinger lief eine Zeit von 56:32 Minuten. Das war Platz 13 gesamt und Platz 2 in der Altersklasse M40. Thomas Knackstedt gewann seine Altersklasse M60 in einer Zeit von 56:55 Minuten. Im Gesamtfeld war das Platz 14.



Jörn passiert den "Fanclub."



Roman verbrennt die letzten Körner. 



Damit ihn dieser Typ nicht einholt. 


Wenn 8 Starter fünf Altersklassensiege einlaufen, darf man das getrost als starkes Ergebnis einstufen. Die Läuferinnen und Läufer aus dem Hils haben sich über die Ergebnisse jedenfalls gefreut und melden damit für den Tuspo Grünenplan in Zukunft weitere Erfolge an.



Thomas Knackstedt